Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
Benutzeravatar
psi64
Beiträge:113
Registriert:Sa 19 Mai, 2007 0:37
Wohnort:Wien, Österreich
Kontaktdaten:
Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von psi64 » Fr 26 Jun, 2009 10:20

Hallo,

wir denken daran uns ein zweites Terra mit einer anderen kleinbleibenden Phelsumenart anzuschaffen.

Wir haben bis jetzt nur Erfahrung mit klemmeri, haben diese bereits das 2 Jahr und seit ein paar Monaten vermehren sie sich.

Neue Terragrösse würden wir ca 80/50/70-90 anpeilen.

Sollte auch wieder ein Waldterra werden (sieht hübsch aus).
Futter sollte auch wieder aus Heimchen, Fruchtfliegen, Wiesenplankton bestehen können (aber ich glaube das ist ohnehin bei allen phelsumen)

Weitere Fragen dazu wären
Wie Anspruchsvoll
Wie schreckhaft (bei klemmeri ist das individuell scheinbar sehr verschieden und von unseren 3 traue ich mich da nichts zu generalisieren)
Verfügbarkeit
Preis

Einstweilen denke ich an quadriocellata ...

Danke
Peter
3 Phelsuma klemmeri (Erwachsen). 1 Baby

Benutzeravatar
Geckomatt
Beiträge:411
Registriert:Di 30 Dez, 2008 11:02

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von Geckomatt » Fr 26 Jun, 2009 14:47

Hi

Die sind natürlich auch sehr schön.

Also ich denke, von der Größe her würden da so ziemlich alle außer

grandis
kochi
madagascariensis ssp.
borbonica ssp.
flavigularis
sundbergi ssp.

reinpassen. Habe ich vielleicht noch welche vergessen?

Ich habe auch vor, in dem einen Terra noch klemmeri reinzugeben.

Wenn ich mir dann noch welche aussuchen würde, würde ich wohl nigristriata nehmen.

Weiß aber nicht, in wie weit die in Wien verfügbar sind.

Die klemmeris sind ja leider schon sehr schwer zu bekommen.

lg M

Benutzeravatar
Marcel1980
Beiträge:329
Registriert:Mo 28 Jul, 2008 11:08
Wohnort:Oberhausen

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von Marcel1980 » Fr 26 Jun, 2009 18:45

Hallo Peter.
Nimm doch laticauda laticauda oder laticauda angularis, sind auch Tiere für Einsteiger also recht einfach zu halten und sehr hübsch.
Entscheide dich doch für ein richtiges Hochterrarium wie z.B. 50x50x80 oder ähnlichem.
@Geckomatt
Warum sind Klemmeri schwer zu bekommen?

1.1.0 Phelsuma, ornata
1.1.0 Lygotactylus williamsi
1.1.0 Sphaero. torrei, Sphaero. nigropunctatus ocujal
1.1.0 Gonatodes ocellatus, ceciliae, alb fusus, vittaus, caudiscutatus, daudini, machelae

Benutzeravatar
Oliver D.
Beiträge:80
Registriert:Sa 14 Jul, 2007 23:41
Wohnort:A-2326 Lanzendorf
Kontaktdaten:

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von Oliver D. » Sa 27 Jun, 2009 23:31

Hallo Peter,

also ich denke P. quadriocellata ist ganz gut geeignet.
psi64 hat geschrieben:Wie Anspruchsvoll
Ich denke sie sind nicht anspruchsvoller als Phelsuma klemmeri, wenn man einiges beachtet. Sie mögen es etwas feuchter und nicht ganz so warm... im Winter etwas kühler...
Wie schreckhaft
Nicht sonderlich. Sie werden sehr zutraulich und kommen dann auch schon mal auf die Hand.
Verfügbarkeit
Preis
Hätte welche abzugeben und wir würden uns sicher einig werden... :mrgreen:


Viele Grüße,
Oliver
1.2.10 Phelsuma quadriocellata quadriocellata
3.2 Mantella betsileo

Homer
Beiträge:139
Registriert:Sa 16 Jun, 2007 0:34

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von Homer » So 28 Jun, 2009 10:38

die Art welche dir gefällt und deren Bedürfnisse du befriedigen kannst.........

Benutzeravatar
psi64
Beiträge:113
Registriert:Sa 19 Mai, 2007 0:37
Wohnort:Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von psi64 » Mo 29 Jun, 2009 14:00

@ Oliver D.: Kann sein, dass wir einander kennen?

Erst müssen wir Terra zusammenkaufen und aufbauen, wird sicher ein paar Wochen dauern.
3 Phelsuma klemmeri (Erwachsen). 1 Baby

Benutzeravatar
Oliver D.
Beiträge:80
Registriert:Sa 14 Jul, 2007 23:41
Wohnort:A-2326 Lanzendorf
Kontaktdaten:

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von Oliver D. » Mo 29 Jun, 2009 18:09

Hi,

hmm - kennen weiß ich nicht... wir hatten Ende 2007 ein paar PN´s betreffend Mantella ausgetauscht.

Habe 7 Jungtiere zwischen 1 Tag und knapp über 2 Monate... unter einem Alter von 2 Monaten geb ich sicher keinen weg, sollte also kein Problem sein mit der Zeit. ;)

Viele Grüße,
Oliver
1.2.10 Phelsuma quadriocellata quadriocellata
3.2 Mantella betsileo

Benutzeravatar
Geckomatt
Beiträge:411
Registriert:Di 30 Dez, 2008 11:02

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von Geckomatt » Do 02 Jul, 2009 11:59

Hi
@Geckomatt
Warum sind Klemmeri schwer zu bekommen?
In Österreich sind sie schwer zu bekommen, leider, sonst hätt ich schon welche. ;)

LG M

ClaudiaG
Beiträge:250
Registriert:Sa 07 Feb, 2009 15:42

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von ClaudiaG » Do 02 Jul, 2009 12:32

... na wenn man ein adultes Pärchen sucht... die bekommt man nicht leicht ;o)
Phelsuma klemmeri, Phelsuma robertmertensi, Phelsuma ornata
Phelsuma ornata Weibchen abzugeben

Karli
Beiträge:220
Registriert:Di 19 Aug, 2008 15:23
Wohnort:Tirol/Innsbruck

Re: Nach klemmeri zweite Phelsumenart - aber welche ?

Beitrag von Karli » Do 02 Jul, 2009 14:46

Also meine 2te Art nach Klemmeri, waren Nigristriata.

@Geckomat
Also ich hätte hier ein adultes Pärchen Klemmis abzugeben. Sind jetzt 1,5 Jahre alt und heuer auch schon erfolgreich mit ihnen nachgezüchtet.

lg
Karli
Lg, Karli

Antworten