Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50
Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » Fr 04 Mai, 2012 23:21

Hallo liebe Forengemeinde,

ich plane den Einzug eines kleinen Robertmertensi :Love
Nach vielen Monaten der Vorbereitung wird es jetzt allmählich Ernst :Shine : das Zimmerterrarium ist sogut wie fertig, muß nur noch bepflanzt werden und einlaufen, ein geräumiges Quarantänebecken steht auch bereit.

Nun würde ich für den Sommer noch gerne ein Außenterrarium bauen, das dann auf unserer Südterrasse stehen soll.

Allerdings wird es hier im Sommer durchaus auch mal 37 °C im Schatten und auf der Terrasse womöglich noch 1 oder 2 Grad wärmer.

Ich habe gelesen, daß auf Mayotte im Sommer Höchstwerte von 35°C vorkommen. Ist es dann zu warm hier?
Oder können die kleinen höhere Temperaturen für kurze Zeit aushalten (für genügend Schatten in Form von Pflanzen und Markise wird gesorgt sein.)

Viele Grüße,
Gekkerd.
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von sualk1964 » Sa 05 Mai, 2012 13:35

Hallo
Bestimmt können die solche Temperaturen auch mal vertragen, nur solltest du auch für ein schattiges Plätzchen sorgen, genug Pflanzen und genügend Luft-Durchflutung (Gaze Terrarium ist ideal).
mfg Klaus

Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » Sa 05 Mai, 2012 14:23

Hallo Klaus,

vielen Dank für die Antwort.
Da bin ich ja beruhigt! :Justsmile Wäre doch schade gewesen, wenn ich dem kleinen Fratz die echte Sonne vorenthalten müßte. Ich werde mich dann bemühen, an den sehr heißen Tagen vermehrt zu sprühen.
Ja - ich hatte ein komplett mit Gaze verkleidetes Terrarium geplant. Dann bekommt mein Gecko wenigstens im Sommer schön viel frische Luft. :razz:
Ich werde selbstverständlich für genügend Pflanzen sorgen alleine schon um die benötigte Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten (ich plane eine Art "Baumhaus" :) )

Liebe Grüße,

Gekkerd
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Steven96
Beiträge:314
Registriert:So 03 Jul, 2011 20:52
Wohnort:Bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Steven96 » So 13 Mai, 2012 12:50

hört sich ja ganz schön an, allerdings wenn das Wetter so bleib brauchste ehr eine Heizung :) Also jedenfals in Norddeutschland ist das Wetter nicht schön :( Ich bin gespannt ob ich meine Geckos dieses Jahr überhaupt raussetzen kann.

mfg Steven
Gruß Steven

Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » So 13 Mai, 2012 23:31

Hi Steven,

Ja heute isses hier auch ziemlich kalt. Aber wir hatten diese Woche auch schon über 30°C auf der Terrasse! :-Whow :Coolman
Das sind halt die Eisheiligen - wird schon noch wieder wärmer - auch im Norden. :Sympathy :Shine

LG
Gekkerd
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Timtom » Mo 14 Mai, 2012 1:35

Hi Gekkerd,
hast du nicht Lust deinen Bau mal mit einer Kamera zu dokumentieren und die Bilder hier online stellen? Möchte auch ein Außenterrarium aus Gaze bauen und mich würde dein "Baumhaus"-Plan echt intrissieren ;)

mfg Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » Mo 14 Mai, 2012 11:52

Hallo Timtom,

Leider ist es dafür schon ein bißchen zu spät...ein Großteil der Arbeit ist schon erledigt.
Den Bau meines Zimmerterrariums habe ich von Anfang an mit der Kamera festgehalten, aber beim Außenterrarium fand ich es irgendwie nicht so wichtig (mein Zimmerterrarium ist weit aufwändiger).

'Baumhaus' war vielleicht ein bißchen hochgegriffen: ich habe einen fünfeckigen Korpus komplett aus Aluprofilen und Alugaze gebaut und werde ihn sozusagen freischwebend um eine Gruppe von Yuccapflanzen verschiedener Höhe befestigen.
Von außen wird es noch mit verschiedenen Rankpflanzen (Clematis, Parthenocissus und Hopfen) für Schatten und Luftfeuchtigkeit begrünt.
Innen werden natürlich auch noch einige waagerechte Klettermöglichkeiten und Epiphyten befestigt.

Ich kann ja ab jetzt mal Fotos machen und später versuchen, die ersten Schritte zu beschreiben, wenn's Dich interessiert.

Liebe Grüße
Gekkerd
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Benutzeravatar
wildvet
Beiträge:308
Registriert:Di 21 Aug, 2007 10:46

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von wildvet » Mo 14 Mai, 2012 13:43

Hallo Gekkerd.
Klar interessieren die Bilder. Nur her damit. Es ist immer wieder interessant, wie Phelsumenpfleger ihre Haltung organisieren und optimieren.
Ich halte meine Phelsuma robertmertensi auch draussen im Sommer. An sehr heissen Tagen lege ich ein klatschnasses Küchentuch über den Gazekäfig. Der Schatten und die Verdunstungswärme kühlen die Umgebung darunter dann einigermassen ab, wenn auch nur für eine Stunde. Dann ist das Tuch trocken. Vielleicht versuch ich's dieses Jahr besser mit einem Badetuch.
Jedenfalls schaden 37°C für kurze Zeit nichts. Die erreiche ich mit meiner Haltung sicher auch ab und zu.

Gruss
Berit
1,1,x Phelsuma klemmeri
1,1,x Phelsuma robertmertensi
1,1,x L. williamsi
1,1 C. elegans
1,1,x P. rangei
1,2 U. ebenaui
1,1,x U. phantasticus

Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » Mo 14 Mai, 2012 21:02

Hallo Berit,

ich mache morgens an besonders heißen Tagen immer unsere Markise klatschnass. Das mit dem Tuch ist ja praktisch derselbe Effekt nur direkter! Danke für den Tip. :Justsmile

Ich hab' mir eigentlich vor allem Sorgen gemacht um Tage, an denen ich Morgens noch nicht absehen kann, wie heiß es wird und dann nicht zu Hause bin, um etwas unternehmen zu können... Aber wenn Du sagst, daß Dein Robertmertensi auch so hohe Temperaturen aushält, bin ich ja beruhigt! :Coolman

Dann baue ich jetzt die Woche ersteinmal fertig und schreibe danach eine kleine Dokumentation...

Grüßle,
Claudia
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Timtom » Mo 14 Mai, 2012 22:19

Hi Gekkerd,
ich stimme Claudia zu! Am Besten lädst du die Bilder direkt hier hoch und wenn du Lust hast, könntest du sie ja auch kommentieren :) Ich muss mir nämlich auch noch ein ein Außenterrarium bauen ;)
Also meine Markise würde sicher abreißen, wenn ich da Wasser drüber kippen würde, und wenn die Sonne plötzlich weg ist und du 3 Tage Regen hast, musst du sie ja einfahren, wegen Sturm. Da könntest du unter dummen Umständen Schimmel an der Markise bekommen. Hatte ich auch schonmal, praktisch unmöglich die "kleinen Pünktchen" restlos zu entfernen, war echt mühsam das wieder einigermaßen hinzubekommen, daher der Rat!
Badetuch ist denke ich die bessere Alternative ;)
Ansonsten freue ich mich auf die Fotos!
mfg Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » Mi 16 Mai, 2012 19:26

Hi Timtom,

die Markise mache ich wie gesagt nur an den superheißen Tagen nass. Nach etwa einer Stunde ist die dann wieder trocken. Bis jetzt hab' ich es noch nicht gehabt, daß ich sie an einem so heißen Tag nass einfahren mußte.
Stockflecken hat das olle Ding sowieso. Die ist mindestens 30 Jahre alt (orange-braun - so richtig 70er-mäßig) - noch von den Vormietern. Da wachsen sogar schon Flechten drauf...

Ein paar Bilder vom Terrarienbau habe ich jetzt zwar schon, aber die zu kommentieren und hier 'reinzustellen schaffe ich diese Woche nicht mehr.


LG

Claudia
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Timtom » Do 17 Mai, 2012 13:05

Hi Claudia,
bei dem Wetter braucht mal wohl weder Außenterrarium noch Bilder dazu... Sowas von kalt war es gestern den ganzen Tag :D
Ab wann willst du sie rausstellen? Willste sie Nachts reinholen oder draußen lassen?
mfg Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » Do 17 Mai, 2012 19:23

Hallo Tim,

Ja - hier ist auch der Winter ausgebrochen! :Sly

Ich stelle meine Yucca samt Gazeterrarium raus, wenn die Temperatur nachts nicht mehr wesentlich unter 10°C fällt.
Den Gecko bekomme ich ja in Kürze erst. Dann kommt er hier noch für einige Zeit ins Quarantänebecken (drinnen) und danach darf er dann raus (auch über Nacht, am Terrarium ist ein Schloß). Natürlich vorausgesetzt, es ist draußen warm genug.

Gruß,
Claudia
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Timtom » Do 17 Mai, 2012 21:19

Gekkerd hat geschrieben:Hallo Tim,

Ja - hier ist auch der Winter ausgebrochen! :Sly

Ich stelle meine Yucca samt Gazeterrarium raus, wenn die Temperatur nachts nicht mehr wesentlich unter 10°C fällt. Ist das nicht viel zu kalt?
Den Gecko bekomme ich ja in Kürze erst. Dann kommt er hier noch für einige Zeit ins Quarantänebecken (drinnen) und danach darf er dann raus (auch über Nacht, am Terrarium ist ein Schloß). Natürlich vorausgesetzt, es ist draußen warm genug.

Gruß,
Claudia
Gruß Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Gekkerd
Beiträge:96
Registriert:Mi 16 Nov, 2011 15:50

Re: Süd-Terrasse im Sommer zu warm?

Beitrag von Gekkerd » Do 17 Mai, 2012 22:40

Hi Tim!

Das schafft die schon! Während der Winterruhe steht sie bei 5-10 Grad im Treppenhaus. Da sollte ein kurzzeitiger Temperaturabfall auf um die 10 Grad nicht viel ausmachen, solange es tagsüber wärmer ist. Man darf sie dann nur nicht zu viel gießen oder gar düngen.

Grüßle,
Claudia
Krise kann ein produktiver Zustand sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Antworten