Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß!

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Benutzeravatar
Ronny
Beiträge:459
Registriert:So 07 Mär, 2004 14:24
Wohnort:Stadtallendorf
Kontaktdaten:
Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Ronny » Di 22 Mai, 2012 22:20

Hallo Babsi,
nachdem die Beleuchtung mit UV und die Art der Futteraufwertung hier umfangreich behandelt wurde (ist hier so eine Standartantwort auf ALLE Fragen!) :Puke , will ich mich nun auch einmal zu Wort melden.
Vorweg zwei Sachen, die ich loswerden muß:

Also Leute, nun geht mal in Euch. Eine Unterversorgung, mit was auch immer, äußert sich mit z.B. schlechter Häutung oder deformierten Mäulern und Wirbelsäulen oder Verweigerung der Nahrung ...
Das aber wegen Vitaminmangel oder (von mir aus) schlechter UV-Versorgung, von einem Tag auf den Anderen ein Fuß im rechten Winkel absteht, haut mir ja nun wirklich die Eier aus der Hose.

Babsi, so unprofessionell war Dieters Antwort nicht! Das geht ganz schnell, dass man einem Tier Schaden zufügt. Gerade unsere Geckos neigen dazu, sich in den Führungsschienen aufzuhalten. Stell Dir vor, Du willst sprühen, das Telefon klingelt und schon stehst Du unter Druck. Schnell die Terrarientür aufgerissen und dann zum Telefon! Das Elend sieht man dann am nächsten Tag.
Klar, das macht keiner mit Absicht, aber es kann halt passieren.

So, kann sein, dass ich es überlesen habe, aber wie alt sind denn die beiden Phelsuma klemmeri? Kann schon sein, dass sie sich bisher vertragen haben. Denke auch mal drüber nach: es ist Frühling und Balzrituale können bisweilen ganz schön derb ablaufen. Der ungünstigste Fall wäre, dass Deine Tiere jetzt in ein Alter kommen, dass IHNEN bewußt wird, das sie beide männlich sind.
Ja, ich weiß: der Züchter hat gesagt, es ist ein Pärchen!
Schau Dir es nochmal an oder stell ein paar Fotos hier rein. Wir kriegen das schon hin!

lg Ronny
http://www.phelsuma-friends.com
Kräht der Maulwurf auf dem Dach, liegt der Hahn vor lachen flach.

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Dieter » Di 22 Mai, 2012 22:34

Hi
Was wurde denn da zitiert? Eine PN? Ist ja nicht gerade üblich, darum ist es ja eine PN ;) .
Aber da es nun schon mal öffentlich ist, hätte ich noch ein paar Anmerkungen:

Doch, auch mit einer Bright Sun (oder andern UV-Metalldampflampen) kann man einiges falsch machen, das zeigen steigende Konjunktivitis- und Verbrennungs-Fälle in TA-Praxen (Stichwort: Abstand).

"mit Vitaminen vollpumpen"!? Schon mal was von Hypervitaminose gehört? Kann genau so schädlich sein, wie eine Hypovitaminose.

"ich glaube, dass das Tier rachitisch ist". Rachitis ist auch in meinen Augen die wohl wahrscheinlichste Ursache. Allein der Glaube macht seelig und solche Ferndiagnosen sind mit Vorsicht zu geniessen. Entweder man kann die Krankheit durch Erfahrung selber diagnostizieren oder man wendet sich vertrauensvoll an den Fachmann, sprich TA.

@Ronny: Ich muss dir widersprechen. Es ist unglaublich, wie sich Deformationen durch Rachitis von einem Tag auf den andern zeigen können. Ich hatte schon solche Fälle mit Uroplatus guentheri. Gestern noch nichts bemerkt, Tier aktiv und normal gefressen und ein Tag später hängt der Unterkiefer in einem rechten Winkel nach unten. Sogar in diesem Zustand machte das Tier noch Jagd auf Grillen, was natürlich aufgrund der Schädigung nicht klappte. Für mich ist diese schnelle Veränderung durchaus auch nachvollziehbar, denn ist ein Knochen durch eine Kalziumunterversorgung mal geschwächt, braucht es u.U. nur noch eine kleine mechanische Belastung und er gibt nach.

Gruss Dieter
Bild

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Timtom » Di 22 Mai, 2012 22:44

Dieter hat geschrieben:Hi
Was wurde denn da zitiert? Eine PN? Ist ja nicht gerade üblich, darum ist es ja eine PN ;) .Hab mich auch gewundert ;)
Aber da es nun schon mal öffentlich ist, hätte ich noch ein paar Anmerkungen:

Doch, auch mit einer Bright Sun (oder andern UV-Metalldampflampen) kann man einiges falsch machen, das zeigen steigende Konjunktivitis- und Verbrennungs-Fälle in TA-Praxen (Stichwort: Abstand).Bin davon ausgegangen, dass sie sich damit bereits auskennt, da ich sie schon auf dein HP hingewiesen habe.

"mit Vitaminen vollpumpen"!? Schon mal was von Hypervitaminose gehört? Kann genau so schädlich sein, wie eine Hypovitaminose.Klar, da habe ich mich falsch ausgedrückt... Frische Vitamine zufüttern kann den Zustand aber verbessern und kaum verschlechtern. Also zufüttern statt vollpumpen ;)

"ich glaube, dass das Tier rachitisch ist". Rachitis ist auch in meinen Augen die wohl wahrscheinlichste Ursache. Allein der Glaube macht seelig und solche Ferndiagnosen sind mit Vorsicht zu geniessen. Entweder man kann die Krankheit durch Erfahrung selber diagnostizieren oder man wendet sich vertrauensvoll an den Fachmann, sprich TA.Stimmt, ist Quatsch das so zu sagen... Habe aber danach ja nochmak DRINGEND dazu geraten zum TA zu gehen

@Ronny: Ich muss dir widersprechen. Es ist unglaublich, wie sich Deformationen durch Rachitis von einem Tag auf den andern zeigen können. Ich hatte schon solche Fälle mit Uroplatus guentheri. Gestern noch nichts bemerkt, Tier aktiv und normal gefressen und ein Tag später hängt der Unterkiefer in einem rechten Winkel nach unten. Sogar in diesem Zustand machte das Tier noch Jagd auf Grillen, was natürlich aufgrund der Schädigung nicht klappte. Für mich ist diese schnelle Veränderung durchaus auch nachvollziehbar, denn ist ein Knochen durch eine Kalziumunterversorgung mal geschwächt, braucht es u.U. nur noch eine kleine mechanische Belastung und er gibt nach.

Gruss Dieter
@ Babsi: Nicht zu viel Fruchtbrei und kein Fruchtgelee, das hat ja noch viel mehr Zucker als Fruchtbrei, oder? Also wenn Fruchtbrei und das nur sehr sehr begrent. Und geh zum Tierarzt!!!

Gruß Tim
Zuletzt geändert von Timtom am Di 22 Mai, 2012 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge:459
Registriert:So 07 Mär, 2004 14:24
Wohnort:Stadtallendorf
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Ronny » Di 22 Mai, 2012 22:51

Ja Dieter, ich schrieb es. Der Unterkiefer! Aber der Fuß?

lg Ronny
http://www.phelsuma-friends.com
Kräht der Maulwurf auf dem Dach, liegt der Hahn vor lachen flach.

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Dieter » Mi 23 Mai, 2012 5:54

Naja, Rachitis, oder auch Osteomalazie, betrifft ja letztendlich alle Knochen. Äussert sich zwar oft beim Unterkiefer oder an der Wirbelsäule erstmalig sichtbar, aber das ist ja kein Muss. Zudem befinden wir uns ja immer noch im Spekulationsmodus. Klarheit dürfte nur die Diagnose eines Fachmannes bringen.

Gruss Dieter
Bild

bonnie&clyde
Beiträge:16
Registriert:Di 08 Mai, 2012 8:53

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von bonnie&clyde » Mi 23 Mai, 2012 7:49

Guten Morgen,

@Tim: Ich hab deine Nachricht gepostet, weil deine Antwort und Links auch für andere interessant und hilfreich sein könnte!
Bitte nicht übel nehmen!

Danke für die Wortmeldungen!

Ich werde in den nächsten Tagen die Lichtversorgung ergänzen/optimieren!

Außerdem bin ich schon auf der Suche nach einem reptilienkundigen TA im Umkreis!

Die Gefahr der Hypervitaminose hab ich auch schon durchdacht, darum hab ich das "vollpumpen mit Vitaminen" nicht so wörtlich genommen!
Ich werde ihnen weiterhin frischen Fruchtbrei (mit ReptoCal versetzt) anbieten!
Bio Babybrei (Karotte) ohne Zuckerzusatz und/oder das Fruchtgelee, dass spez. für Reptilien entwickelt wurde!
Alles in bescheidenen Mengen!
Die Heimchen und Drosos bestäube ich mit ReptoLife.

Zum Alter:
Bonnie ist im Februar 2012 und Clyde im Dezember 2011 geschlüpft!

Ich hab mir sagen lassen, dass sie noch zu jung für Balz- und Rivalenverhalten sind.
Aber ich beobachte sie so oft es geht (der Fernseher ist, seit ich die Beiden hab, zweitrangig) und sie sind meist zusammen!
Sonnen sich und fressen gemeinsam.

Um Tür-Unfälle zu vermeiden bin ich beim Öffnen und Schließen sehr vorsichtig!
Ich hab die Zwei immer im Blick oder besser gesagt sie mich, denn sie sind so neugierig! :Love
Auch ein Grund warum ich mich für ein Terrarium von ExoTerra entschieden habe, da gibt es keine Schiebetür und Türspalten!

Gestern gab´s wieder frische Micro-Heimchen in ReptoLife Panade und Bonnie ist eine große Jägerin unter dem Herren!
Das beruhigt mich dann doch ein wenig!

Es gibt auch keine Häutungsprobleme (bei beiden Klemmis) auch das geknickte Füßchen hat sich schön gehäutet und die Zehen sind gut beweglich, nicht nekrotisch oder weisen andere Behinderungen auf.

Ich werde euch weiter berichten!

Nochmals Danke!

LG Babsi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Timtom » Mi 23 Mai, 2012 8:53

Hi babsi,
Trenn die Beiden! Mir persönlich wäre das Risiko einer viel zu frühen Verpaarung viel zu hoch! Wenn bonnie echt eine zippe ist und clyde echt ein täschler ist, wird er sich bald an ihr zu schaffen machen. Wenn er das deutlich vor dem Abschluss ihres ersten Lebensjahres tut, besteht eine große Gefahr für das weibliche Tier, weil es Nährstoffe, welche unerlässlich für das Wachstum sind, dann plötzlich für die Eierschalen verwenden muss!

Korrigiert mich wenn das bei klemmeri nicht so ist.

Normalerweise wird empfohlen Phelsuma mit frühstens 12 besser erst mit 15 Monaten zusammen zu setzen.. Dabei ist absolut zu vernachlässigen wie sie sich bis dahin verstehen!

Sollte mich hier keiner korrigieren, wartet das nächste Problem in 2-3 Monaten auf bonnie, wenn du nicht handelst!

MfG Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Dieter » Mi 23 Mai, 2012 11:06

Timtom hat geschrieben:Sollte mich hier keiner korrigieren, wartet das nächste Problem in 2-3 Monaten auf bonnie, wenn du nicht handelst!
Da gibt's nix zu korrigieren.
Wobei es in einzelnen Fällen auch gut gehen kann.
Bild

Benutzeravatar
Robert B.
Beiträge:22
Registriert:So 15 Jan, 2012 21:39

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Robert B. » Mi 23 Mai, 2012 11:11

Timtom hat geschrieben:Wenn er das deutlich vor dem Abschluss ihres ersten Lebensjahres tut, besteht eine große Gefahr für das weibliche Tier, weil es Nährstoffe, welche unerlässlich für das Wachstum sind, dann plötzlich für die Eierschalen verwenden muss!

Sollte mich hier keiner korrigieren, wartet das nächste Problem in 2-3 Monaten auf bonnie, wenn du nicht handelst!
Ich schließe mich Tim an.
Nicht nur, das sich das Weibchen jetzt auf starke Knochen konzentrieren muss, dies würde noch erschwert werden, wenn Eier produziert werden. In zwei bis drei Monaten ist eine rachitische Erkrankung nicht vom Tisch. Beim Männchen geht der Fortpflanzungstrieb aber bald los. Ich würde die Tiere ebenso wie Tim schrieb trennen. Eiproduktion und Rachitis sind zwei dicke Probleme die dein Weibchen nicht schaffen wird.

rotzplaach

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von rotzplaach » Mi 23 Mai, 2012 12:07

bonnie&clyde hat geschrieben: Zum Alter:
Bonnie ist im Februar 2012 und Clyde im Dezember 2011 geschlüpft!
Damit ist das Männchen ja sogar nochmal 3 Monate älter als das Mädel! Und Kerls werden eh früher Geschlechtsreif....
Zudem wäre mir eine Geschlechtsbestimmung in diesem zarten Alter viel zu unsicher. Daher auch mein gut gemeinter Rat:
Trennen!

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Timtom » Mi 23 Mai, 2012 13:11

Hi Babsi,
Nachdem mir mehrere Leute zugestimmt haben, habe ich einen Vorschlag! Setz das Weibchen erstmal raus in das Flexarium, dann musst Du jetzt nicht in windeseile ein neues Terrarium zusammenbasteln.
Lass sie erstmal den Sommer draußen alleine. Der täschler muss dann halt in den sauren Apfel beißen und drinnen bleiben, aber mit der BS die du dir holen willst, wird ihm das nicht schaden! Bis zum Ende das Sommers besorgst du dir irgendein gebrauchtes Becken von eBay, welches du dann artgerecht, aber nicht so aufwendig wie dein anderes einrichtest! Da bleibt die Zippe ein halbes Jahr dann noch, damit sie ganz sicher die Verletzung auskurrieren kann und geschlechtsreif wird! Dann kommt sie nächsten Sommer zuerst in das flexarium und 3 Wochen später der täschler. Und danach beide in dein "ursprüngliches" Becken! wäre eine gute Möglichkeit um nicht in Zeitdruck zu geraten aber trotzdem die Trennung zügig durchzuführen, das flexarium wollteste dir ja eh holen und das ist schnell mit ein paar Bambusstangen und pflanzen bestückt!
MfG Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

bonnie&clyde
Beiträge:16
Registriert:Di 08 Mai, 2012 8:53

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von bonnie&clyde » Mi 23 Mai, 2012 15:34

Hallo,

also jetzt bin ich etwas verunsichert!

Ich werd noch mal sicherstellen, welches Geschlecht die Beiden wirklich haben!

Der Züchter war sich selbst noch nicht so sicher was die Beiden sind!
Ich hab auch von vielen Seiten gehört dass die Bestimmung nicht einfach ist!

Die Namensgebung resultierte durch den Größenunterschied!

Clyde frisst gern die Sepiaschale und hat auch schon diese dicken Bäckchen!
Das soll angeblich typisch bei Weibchen sein, aber da gibt es ja auch wieder Ausnahmen!


Habt ihr Tipps zur Geschlechtsbestimmung?

Was das Flexarium betrifft bin ich auch noch unsicher!
Wie bekomm ich da die Luftfeuchtigkeit hin?

Sollte ich sie wirklich trennen müssen hab ich auch noch ein ExoTerra 30*30*45 das zur Zeit leer steht!
Aber das ist mir zu niedrig für einen Klemmi!

Ich bin immer bereit in das Wohlbefinden meiner Klemmis zu investieren!
Aber ich möchte sie nicht gerne trennen!

Denn sie vertragen sich gut und ich konnte noch nicht beobachten, dass einer den anderen bedrängt!

Ich sitz fast die ganze Zeit vor dem Terrarium!

Aber wenns wirklich nicht anders geht, werd ich mir ein neues Terrarium zulegen, und es natürlich wieder so aufwändig einrichten!
Denn sogar meine Achatina immaculata bewohnen ein ideal eingerichtetes Terrarium mit Pflanzen und Bambus und Höhlen!

Hoffentlich find ich bald einen kundigen TA der sich mal die Beiden ansieht!

Danke!
LG Babsi

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge:174
Registriert:Do 08 Mär, 2007 17:11
Wohnort:Braunschweig

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Markus B. » Mi 23 Mai, 2012 16:22

bonnie&clyde hat geschrieben:Ich hab mich eingehend über die Artgerechte Haltung und Versorgung meiner Klemmeri, sowohl beim Züchter als auch mit Literatur, Informiert!
Ich habe mich Wochenlang vor dem Erwerb meiner Geckos informiert und bin keinesfalls ohne Vorbereitung in dieses Projekt gegangen!
Nicht jeder der um Rat und/oder Hilfe bittet ist ein Dilettant!
Dann hättest du das aber wissen sollen das eine Geschlechtsbestimmung bei so jungen Tieren nicht 100% ist und eine zu frühe Vergesellschaftung nicht gerade förderlich für das Weibchen ist...

Ich würde auf den Rat der Trennung hören.
Gruß Markus

1.1 grandis high red
1.2 lineata bombetokensis
2.3 serraticauda

bonnie&clyde
Beiträge:16
Registriert:Di 08 Mai, 2012 8:53

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von bonnie&clyde » Mi 23 Mai, 2012 16:28

Der Züchter hatte die Beiden zusammen gehalten und so hab ich sie dann auch übernommen!

Da er seit mehreren Jahren Klemmis züchtet hab ich seinem Urteil vertraut!

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Meine kleine Phelsuma klemmeri hat einen gebrochenen Fuß

Beitrag von Timtom » Mi 23 Mai, 2012 18:35

bonnie&clyde hat geschrieben: Der Züchter war sich selbst noch nicht so sicher was die Beiden sind!Theoretisch und praktisch ausgeschlossen das bei diesem Alter (sicher) zu sagen!

Ich hab auch von vielen Seiten gehört dass die Bestimmung nicht einfach ist!machbar, wenn die Tiere alt genug sind und du gut genug im fotografieren

Clyde frisst gern die Sepiaschale und hat auch schon diese dicken Bäckchen!
Das soll angeblich typisch bei Weibchen sein, aber da gibt es ja auch wieder Ausnahmen!Heißt in dem Alter nicht allzu viel und es gibt auch Täschler, die Endolymph-Säckchen ausgebilden, jedoch nur eher selten

Habt ihr Tipps zur Geschlechtsbestimmung?Noch kann dir keiner deutliche Aussagen darüber treffen, auch nicht der Züchter..

Wie bekomm ich da die Luftfeuchtigkeit hin?Hygrometer rein, beobachten und je nach Bedarf sprühen. Auch auf Temperatur achten und ggf handeln

Aber ich möchte sie nicht gerne trennen!DU MUSST, wenn du noch lange Spaß an 2 gesunden Tieren haben willst PUNKT
Denn sie vertragen sich noch gut und ich konnte noch nicht beobachten, dass einer den anderen bedrängt!

Aber wenns wirklich nicht anders geht, werd ich mir ein neues Terrarium zulegen, und es natürlich wieder so aufwändig einrichten!Wenn du sogar dazu bereit wärst, umso besser... Wäre halt nur für ein wenig mehr als 6 Monate in Betrieb und um sich wohl zu fühlen brauchen die Tiere nicht unbedingt einen dicht bewachsenen Urwald, aber das Becken muss danach trotzdem nicht weg: Ein Ausweichbecken schadet nie, wenn man ein Pärchen Phelsuma hält...
Hi Babsi,
Also ich an deiner Stelle würde den Täschler noch eher in ein 45er Becken setzen als durch Unwissenheit oder blindes Vertrauen zu irgendeinem "Züchter" das Leben der Zippe zu riskieren! Sehr erfahrene Halter haben (zu deinem Glück!!) Ihren Senf dazu gegeben, was du daraus machst, ist dein Bier! Ich habe dir in meinem letzten Beitrag sogar aufgezeigt wie einfach das sein kann. ohne Zeitdruck und große Mühe.
Wenn du das Beste für deine Phelsumen willst, trennst du sie noch diesen Monat und gehst mit der zippe zum reptilienkundigen Tierarzt! Wenn du keinen findest helfe ich dir gerne bei der Suche!
Gruß Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Antworten