Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanomalie

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
Darth Bane
Beiträge:175
Registriert:Do 15 Mai, 2008 19:59
Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanomalie

Beitrag von Darth Bane » Mo 07 Mai, 2012 7:58

Im Madagassischen Sommer, Anfang März, konnte ich an einem Gebäude unweit vom Regenwald bei Andasibe eine interessante Beobachtung machen. Es handelt sich um eine Phelsuma lineata lineata, die ihren Schwanz bereits mindestens einmal abgeworfen haben muss. Bei der Regeneration kam es zu Fehlern, weshalb die Phelsume zwei Schwänze ausbildete.
Hier zwei Bilder, hat jemand schon ähnliches beobachten können?
Phelsuma lineata_Doppelschwanz.JPG
Phelsuma lineata_Doppelschwanz_2.JPG
Viele Grüße aus dem winterlich kalten Madagaskar,
Janosch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Shivaeye
Beiträge:316
Registriert:Sa 05 Mai, 2012 12:46
Wohnort:bei Lübeck

Re: Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanoma

Beitrag von Shivaeye » Mo 07 Mai, 2012 9:15

Hallo Janosch,
sowas habe ich noch nicht gesehen. Was es nicht alles gibt.... Wäre interessant was geschehen würde, wenn e seinen Schwanz noch einmal abwerfen würde, oder besser beide... abwerfen würde....
Lieben gruß
Anne
1,1 Phelsuma laticauda laticauda
1,1 Phelsuma gutatta
1,1,4 Phelsuma astriata astriata

van.dreamdogz
Beiträge:125
Registriert:Fr 09 Mär, 2012 13:52
Wohnort:Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanoma

Beitrag von van.dreamdogz » Mo 07 Mai, 2012 11:35

Hi

Wow das ist ja krass, unglaublich ....


abgabe
0.1 Phelsuma abbotti chekei

Darth Bane
Beiträge:175
Registriert:Do 15 Mai, 2008 19:59

Re: Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanoma

Beitrag von Darth Bane » Mo 07 Mai, 2012 13:56

Interessant wäre es in der Tat, was passiert, wenn das Tier den Schwanz noch einmal abwirft.
Ich kenne den Ort ja, an dem Ich das Tier gefunden habe. Anhand der Zeichnung müsste man es sogar wiedererkennen, sollte es noch leben. Mal sehen, ob ich dafür noch Zeit finde.

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanoma

Beitrag von sualk1964 » Mo 07 Mai, 2012 18:20

Hallo
ich denke das es normal ist, denn ein Regenerat wächst nicht nach Norm.
Auch bei meiner Dame ist es "unschön" gewachsen nach dem Verlust.
P1110419.JPG
mfg Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

van.dreamdogz
Beiträge:125
Registriert:Fr 09 Mär, 2012 13:52
Wohnort:Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanoma

Beitrag von van.dreamdogz » Di 29 Mai, 2012 14:33

Ich verschlinge derzeit alles was ich zu lesen bekomme. In einem Buch steht zu diesem Thema folgendes.

Zitat: Ein interessantes Phaenomen ergibt sich dann, wenn der Schwanz nur angebrochen oder anderweitig verletzt wird.
Sehr oft waechst das verbliebene Stueck Schwanz wieder fest an, und an der verletzten Stelle bildet sich trotzdem ein Regeneratschwanz.
Die Folge ist ein Gabelschwanz.
Das kann unter Umstaenden mehrfach auftreten, so dass im Laufe der Zeit ein vielschwaenziger Gecko entsteht.
Zitat ende

Quelle: Eric M Rundquist Taggeckos im Terrarium


abgabe
0.1 Phelsuma abbotti chekei

MarionNette
Beiträge:3
Registriert:So 11 Mär, 2012 12:10

Re: Phelsuma lineata lineata mit ungewöhnlicher Schwanzanoma

Beitrag von MarionNette » Mi 30 Mai, 2012 9:41

Hallo!

Das von dir erwähnte Phänomen durfte in diesem Fall aber nicht zum greifen kommen! Hier sieht man zwei vollständig gleich ausgebildete Schwänze. Bei angebrochenen Schwänzen oder Rissen in der Haut bleibt der normale Schwanz dran und beim Riss oder Bruch kommt ein kürzeres Regenerat raus (z.B. http://www.projectnoah.org/spottings/7886043)
Ich tippe bei deinem Tier auf Verlust des Schwanzes mit anschließend fehlgesteuertem Blastema oder eine angeborene Anomalie.
Vollständigen Aufschluss wird nur eine Röntgenaufnahme geben können!
Mein Lebensgefährte hat einen Artikel über eine 3-schwänzige Zauneidechse geschrieben, welche vermutlich sowohl eine Anomalie, als auch ein Schwanzregenerat zeigte. Vielleicht interessiert dich das auch: http://www.herpetozoa.at/oegh_pdfs/aktu ... i_2010.pdf

Beste Grüße
Marion

Antworten