Durch Nachzucht Erhalten!? Phelsuma modesta modesta

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Benutzeravatar
Fletscher
Beiträge:1497
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 22:25
Wohnort:Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fletscher » Sa 19 Apr, 2008 15:02

Ne ne, wollte es nur erwähnt haben, nicht dass die "Nicht-IG'ler" sich gar abgestoßen fühlen :wink:
Ansonsten sind wir einer Meinung, klar, habe ich ja auch nicht bestritten :)
Thomas Hofmann hat geschrieben:@madgecko >>>Rene
Hinter madgecko verbirgt sich Rene ? Das hätte ich nicht gedacht :shock: 8)
Viele Grüße,
Fletscher
Bild Bild

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge:459
Registriert:So 07 Mär, 2004 14:24
Wohnort:Stadtallendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronny » Sa 19 Apr, 2008 15:03

@madgecko >>>Rene
richtig Thomas! Deshalb habe ich mich zurückgehalten...die Erfahrung hat gezeigt, wie das wieder endet :roll:

Gruß
Ronny
http://www.phelsuma-friends.com
Kräht der Maulwurf auf dem Dach, liegt der Hahn vor lachen flach.

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Sa 19 Apr, 2008 15:10

richtig Thomas! Deshalb habe ich mich zurückgehalten...die Erfahrung hat gezeigt, wie das wieder endet
Wir sehen mal das gute im Menschen und gehen davon aus das man sich in Zukunft nicht wieder gegenseitig die Haare ausreist... :wink:

Gruß Thomas

Jan
Beiträge:326
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 16:10
Wohnort:Rostock

Beitrag von Jan » Sa 19 Apr, 2008 15:27

Moin,

@ Fletscher: warum hast du denn letztlich die comorensis abgegeben, wenns doch so gut mit der Nz funktioniert hat, find ich schade.

@ Thomas:
Kannst du mir sagen, in wiefern tatsächlich noch sichere v. v-nigra gehalten werden? Zumindest die v-nigras die vor in paar Jahren massig reingekommen sind, stammen meines Wissens nach von Grand Comore und dürfte dann ja so schon mal keine reinen Tiere der Nominatform sein. (sofern man überhaupt anerkennt, dass es versch. Unterarten gibt)
Eine Vorraussetzung für die Erhaltung der Unterarten in der IG ist ja vor allem auch die Reinheit der Unterarten. Auch bei anderen Arten wie a- abbotti oder borbonica agalegae gibt es denke ich berechtigte Zweifel, ob es sich wirklich um die unverfälschten Unterarten handelt!

Das "madgecko" Rene ist, hab ich mir auch schon gedacht, vor allem, nachdem was er alles "angeboten" hat...arm!

Gruß Jan

Benutzeravatar
Heike
Beiträge:123
Registriert:Mi 15 Feb, 2006 17:22
Wohnort:47443 Moers
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike » Sa 19 Apr, 2008 15:39

Hallo!

So wie ich das bisher mitbekommen habe, sind nicht nur die Bestände von Phelsumen gefährte, die schwer nachzuzüchten sind, sondern auch solche, deren Nachzucht gut funktioniert, die aber nicht populär sind - sprich, keine Abnehmer finden. Bei letzt Genannten, hätte ich jetzt auch keine Lösung parat, wie man den Nachzucht in pivater Hand sichern kann. Man kann schließlich niemand dazu zwingen bestimmte Arten privat zu halten und wo soll man mit regelmäßigen Nachzuchten hin, für die man keine Abnehmer findet?

Es könnte vielleicht versucht werden, durch Berichte der IG "vergessene" Arten wieder in ihrer Popularität zu steigern oder Zoos für die Arterhaltung zu finden.

Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
Fletscher
Beiträge:1497
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 22:25
Wohnort:Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fletscher » Sa 19 Apr, 2008 15:45

Jan hat geschrieben:@ Fletscher: warum hast du denn letztlich die comorensis abgegeben, wenns doch so gut mit der Nz funktioniert hat, find ich schade.
Naja, ist schon ein paar Jahre her. Damals gab es außer mir noch ein paar andere Züchter von comorensis. UND damals wollte leider niemand die Nachzuchten haben. Hat echt lange gedauert, bis sich da Interessenten gemeldet haben. Und wenn es gut klappt mit der Nachzucht, man aber dann auf diesen sitzen bleibt, ist's halt etwas frustrierend :?
Und ja, "schade" fand ich das auch :roll:
Letztlich hatte sich ein anderes IGP-Mitglied gemeldet und Interesse an dem Pärchen bekundet und da habe ich es halt weitergegeben.
That's it.

Bei den nigristriata war es vor ca. 2 Jahren ähnlich. Gott sei Dank sind wir da aber standhaft geblieben und haben das Pärchen nicht abgegeben. Und da sieht es ja jetzt wieder deutlich besser aus mit der Nachfrage. :P

Und bezüglich R&P habt ihr hier im Forum ja nur die Spitze des Eisberges mitbekommen. Wer mir und meinen Freunden sowas androht, wie der per email, dann hat so jemand bei mir bis in alle Ewigkeit verschissen :?
(Sorry für das deutliche Wort)
Viele Grüße,
Fletscher
Bild Bild

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Sa 19 Apr, 2008 17:06

@ Jan

Gehen wir mal einfach davon aus das es die V-Nigra-Unterarten wirklich gibt ist es schon gut möglich dass diese bereits vermischt worden sein könnten. Ausgenommen hiervon ist meiner Meinung nach nur Pasteuri (siehe Sauria 4/07 oder letzten Taggecko 1/08 ) Es sei denn die Halter welche sichere Tiere besitzen haben ihre Linien sauber gehalten. Ich bin überzeugt bzw. weis ich das es solche Halter gibt die seit vielen Jahren in ein und derselben, sicheren Linie Züchten.
Bei Abbotti, aber auch anderen Arten ist dies ähnlich. Zumal ich langsam daran zweifle dass es, im Falle, von Phelsuma abbotti abbotti überhaupt noch reine Tiere gibt.
Es gibt Halter die fest der Meinung sind Phelsuma abbotti abbotti zu besitzen nur weil dies irgendwann mal auf einem Stück Papier gestanden hat. Erkundigt man sich aber einfach mal nur nach der Größe der gehaltenen Tiere wird sofort klar dass es sich auf keinen Fall um echte Abbottis handeln kann. Die Größenangaben schwanken meist zwischen 13 bis 15 cm GL, jedoch werden Abbotti nur circa 11cm GL.

@Heike
wo soll man mit regelmäßigen Nachzuchten hin, für die man keine Abnehmer findet?
Züchten in Maßen. Weniger ist oft mehr…
Die wenigen Nachzuchten kann man dann aber auch gezielter an bestimmte Personen abgeben.

1.1 Phelsuma klemmeri
1.1 Phelsuma quadriocellata quadriocellata
1.1 Phelsuma quadriocellata parva (west)
1.1 Phelsuma v-nigra pasteuri
0.0.4 Dendrobates tinctorius, 1.2 Katzen, 0.16 Ratten
0.16 Ratten
Futter für die Katzen???

Nee war nur n Spaß :wink:

@Fletscher
Letztlich hatte sich ein anderes IGP-Mitglied gemeldet und Interesse an dem Pärchen bekundet und da habe ich es halt weitergegeben.
und er hat sie dann weiter verscheuert…
…weis aber nicht an wen. :?:

Solche Leute liebe ich :!: :twisted:

Du siehst ich bin bestens im Bilde… :wink:

Gruß Thomas

Benutzeravatar
bourbon
Beiträge:54
Registriert:Sa 19 Apr, 2008 16:29
Kontaktdaten:

Beitrag von bourbon » Sa 19 Apr, 2008 17:39

Hallo Leute, nun möchte ich auch einmal etwas dazu schreiben. Seit Jahren halte ich auch Phelsumen und ich bin mit der Nachzucht meiner Tiere voll vertraut. Ich habe auch mitbekommen, welche Tiere aus den Terrarien verschwinden und welche, wo die Population noch stimmt. Ich bin allen Haltern dankbar, die sich für die Tiere einsetzen, welche aus den Terrarien verschollen sind und hoffe, dass dies nicht für andere Phelsumenhalter dann unerschwinglich ist die Population zu erhalten.
Noch etwas zu Thema R&P: sie sind nach kurzer Zeit, doch wieder zurück, zwar unter anderen Namen, aber der gleiche Blödsinn wie vorher.
lg
bourbon

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Sa 19 Apr, 2008 18:07

@bourbon

Selten muss aber nicht teuer sein!?

Wobei es manchmal nicht schlecht wäre wenn ein z. Bsp. Phelsuma comorensis 150,- kosten würde. Denn so ist die Art einfach attraktiver, besonders für die Halter die nur Arten halten für die sie mindestens 100,- pro NZ bekommen.
Heutzutage werden von vielen Leuten nur noch Arten gehalten die Selten UND Teuer sind.

Frei nach dem Motto:
Mein Haus, mein Auto, meine Jacht…

Halt nur anders:
Meine Phelsuma pronki, meine P. rosagularis, und demnächst auch noch >>> meine P. bemahara

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Fletscher
Beiträge:1497
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 22:25
Wohnort:Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fletscher » Sa 19 Apr, 2008 18:37

Thomas Hofmann hat geschrieben:Du siehst ich bin bestens im Bilde… :wink:
Du hättest Detektiv werden sollen, oder Agent. 00-Hofmann mit der Lizenz zum ... :D :D

So, hat er sie also weiterverkauft ? Naja, ist ja letztlich sein gutes Recht :roll:
Ich könnte jetzt meine alten Übergabebescheinigungen raussuchen und gucken, an wen ich die vielen NZ'en abgegeben habe. Aber das bekommst du sicher auch so raus 8)

Ja, leider gab es auch hier im Forum schon öfter Nachfragen, welche Phelsumenarten denn rar wären und die NZ'en teuer. Schade, dass sowas für manche, selbst schon für Einsteiger, primäres Entscheidungskriterium zu sein scheint :?
Viele Grüße,
Fletscher
Bild Bild

Benutzeravatar
bourbon
Beiträge:54
Registriert:Sa 19 Apr, 2008 16:29
Kontaktdaten:

Beitrag von bourbon » Sa 19 Apr, 2008 18:56

Hallo Thomas,
Selten muss aber nicht teuer sein!?
das ist mir völlig klar. Schön, dass Du der selben Meinung bist. :)

Was ich meinte ist, dass es mich bitter aufstösst, wenn auf heutzutage auf Börsen Jungtiere von 3-4 Wochen zum Apothekenpreis angeboten werden.
lg
bourbon

Benutzeravatar
Reptil
Beiträge:1575
Registriert:Mi 17 Jan, 2007 18:11
Wohnort:München
Kontaktdaten:

Beitrag von Reptil » Sa 19 Apr, 2008 19:13

Jan hat geschrieben:Das "madgecko" Rene ist, hab ich mir auch schon gedacht, vor allem, nachdem was er alles "angeboten" hat...arm!
Hihi, darum hab ich mich gleich darauf gemeldet obwohl ich eine Sperre habe... :lol: lächerlich!
Aber egal.

Gegenbeispiel: Laticauda, -"günstig", einfach zu pflegen und zu vermehren, hohe Nachzuchtquote und immer noch beliebt. Waren meine ersten und gefallen mir immer noch.
Ich bin generell kein großer Freund von Unterarten, eben weil man nicht immer sicher sein kann ob diese noch rein sind. Hab mich zu den chekei nur durgerungen weil ich sicher weiss wo die Tiere herkommen. V-nigra spp. finde ich total hübsch und interessant, möchte dennoch keine, eben wegen der Reinheit.

Gruss Marcus
Bild

Jan
Beiträge:326
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 16:10
Wohnort:Rostock

Beitrag von Jan » Sa 19 Apr, 2008 19:14

Moin,

@ Fletscher und Heike: Den Frustfaktor kann ich echt gut nachvollziehen! Letzlich könnte man dann im Rahmen der Bestanderhaltung ja auf die Inkubation eines Teils der Gelege verzichten. Wichtig ist ja vor allem, dass noch Zuchttiere vorhanden sind, die auch auf lange Sicht im eigenen Bestand verbleiben. Auch könnte man vll. ein bisschen für die unpopulären Arten werben, indem man zB. bei den Anzeigen schöne Bilder der Tiere mit anhängt. Wer könnte dann zB. einem sumptio in Prachtfärbung widerstehen :-)

Nigristiata schwankt schon immer regelmäig, aber letztlich ist das Interesse da noch nie lange weggebrochen!
Kaum zu glauben, aber vor ein paar Jahren hatte ich sogar Probleme ornata Jungtiere an den Halter zu bringen!

Was R&P angeht (weiß ja wirklich nicht, wie heftig es hinter den Kulissen lief), wenn mir jemand zu dumm kommen würde, dann würde ich nicht lange mit ner Anzeige wg. Beleidigung oder Übler Nachrede fackeln, wird oft unterschätzt, wie schnell man damit vorgehen kann!

@ Thomas:
Die Ansicht mit den pasteuris teile ich auch mit dir! Alles was ich bisher an v. v-nigra und v. comoragradensis gesehen habe, sah sich hingegen meist zum Verwechseln ähnlich, kenne aber halt auch nur die Tiere aus dem letzten Import vor 6 Jahren oder wann das war!
An reine abbotti abbotti glaube ich aus den gleichen Gründen wie du auch nicht!
Über Phelsuma borbonica agalegae hab ich auch schon gehört, dass hier mal mit mater Tieren "ausgeholfen" wurde, obs stimmt kann ich leider nicht sagen!
Bei welchen Arten würdest du sonst noch Probleme dahingehend sehen?

Die Phelsumen nur nach Rarietätsfaktor und Preis auszusuchen, finde ich auch nicht toll, leider sind aber vielfach die Arten die mir am besten gefallen auch nicht die günstigsten :-( (Grüße an alle Maskarenenphelsumen)

Oft mals geht es den Leuten, die nach Seltenheit und Preis fragen aber auch einfach nur darum, einen Beitrag zur Erhaltung der Arten zu leisten und nicht auf Nzten sitzen zu bleiben, was insoweit ja legitim ist!

Gruß Jan

Benutzeravatar
Fletscher
Beiträge:1497
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 22:25
Wohnort:Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fletscher » Sa 19 Apr, 2008 20:07

Jan hat geschrieben:@ Fletscher und Heike: Den Frustfaktor kann ich echt gut nachvollziehen! Letzlich könnte man dann im Rahmen der Bestanderhaltung ja auf die Inkubation eines Teils der Gelege verzichten. Wichtig ist ja vor allem, dass noch Zuchttiere vorhanden sind, die auch auf lange Sicht im eigenen Bestand verbleiben. Auch könnte man vll. ein bisschen für die unpopulären Arten werben, indem man zB. bei den Anzeigen schöne Bilder der Tiere mit anhängt.
Das haben wir eigentlich schon immer gemacht. Auch unsere HP ist diesbezüglich sicher sehr werbewirksam.
Nur wer weiß schon, welche Art in ein paar Jahren rar ist in deutschen Terrarien. Von comorensis hätte ich es jedenfalls nie gedacht.


Jan hat geschrieben:Was R&P angeht (weiß ja wirklich nicht, wie heftig es hinter den Kulissen lief), wenn mir jemand zu dumm kommen würde, dann würde ich nicht lange mit ner Anzeige wg. Beleidigung oder Übler Nachrede fackeln, wird oft unterschätzt, wie schnell man damit vorgehen kann!
Ich hatte ähnliches im Kopf. Werde mich demnächst mal mit einem Bekannten, der Jurist ist, darüber unterhalten. Erstmal hat er sein Vorhaben ja nur angedroht. :?
Viele Grüße,
Fletscher
Bild Bild

Benutzeravatar
mad. mad.
Beiträge:327
Registriert:Mo 24 Mär, 2008 12:54

Beitrag von mad. mad. » Sa 19 Apr, 2008 20:57

hi, Thomas

Glückwunsch :D

Gruß, Malte

Antworten