Terrarienabdeckung

Hier geht es z.B. um Terrariengrößen, Einrichtung, das viel diskutierte Thema "Licht", u.v.m.
Antworten
Benutzeravatar
Marc Siegle
Beiträge:10
Registriert:Di 27 Feb, 2007 13:52
Wohnort:Waiblingen bei Stuttgart
Terrarienabdeckung

Beitrag von Marc Siegle » Fr 18 Jul, 2008 9:53

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen. Ich suche Terrarienabdeckungen in Standardmassen, z.B. 80x35cm etc.
Allerdings ohne Einbauten, d.h. ohne Beleuchtung, um selber eine Beleuchtung individuell ein zu bauen.
Hat jemand sowas schon gekauft, bzw. wo finde ich sowas.
Danke im Vorraus.

Gruß Marc

Benutzeravatar
ubit
Beiträge:239
Registriert:Mi 15 Feb, 2006 18:04
Wohnort:Moers
Kontaktdaten:

Beitrag von ubit » Fr 18 Jul, 2008 11:58

Hi,

keine Ahnung... Wir bauen unsere Abdeckungen immer aus MDF Platten in 12 mm Stärke. 4 Bretter für die Seiten im Baumarkt zuschneiden lassen. Mit der Laubsäge Öffnungen für die Schalter einsägen (wir schalten zwischen Zeitschalter und Lampen immer noch Kippschalter). Mit 6 mm Dübeln zusammenleimen. Leistenreste als Verstärkung und Auflage in die Ecken. Innen mit Billigfarbe weiß streichen. Außen passend zur Einrichtung streichen (Mit Folie bekleben sollte auch gut gehen). Dann noch zwei MDF-Platten - eine für die Beleuchtung, eine als Decke. Fertig ist die Laube.
Geht eigentlich recht fix, ist günstig und kann passgenau gemacht werden. Problem bei fertigen Abdeckungen ist oft die Höhe. Viele HQI-Lampen passen da dann einfach nicht rein....

Ciao, Udo
1.1.4 Phelsuma quadriocellata parva
1.1.1 Phelsuma pasteuri
0.0.2 Phelsume klemmeri

Benutzeravatar
Marc Siegle
Beiträge:10
Registriert:Di 27 Feb, 2007 13:52
Wohnort:Waiblingen bei Stuttgart

Beitrag von Marc Siegle » Fr 18 Jul, 2008 12:22

Hallo Udo,

dann werd ich wohl um den Selbstbau nicht drum herum kommen!
Gibt es MDF auch kleiner als 12mm? Sonst wird alles so "wuchtig",
ist ein kleineres Becken.
Danke für die genaue Beschreibung.

Gruß Marc

Benutzeravatar
ubit
Beiträge:239
Registriert:Mi 15 Feb, 2006 18:04
Wohnort:Moers
Kontaktdaten:

Beitrag von ubit » Fr 18 Jul, 2008 15:36

Hi,

MDF gibt es auch dünner. Ich würde aber nicht unter 12 mm gehen, da dann die Möglichkeit mit 6 mm Dübeln zu arbeiten etwas begrenzt ist.
Wir verwenden 12 mm MDF auch für die Abdeckungen unserer Aufzuchtbecken. Wuchtig sieht das eigentlich nur durch die notwendige Höhe aus...

Ciao, Udo
1.1.4 Phelsuma quadriocellata parva
1.1.1 Phelsuma pasteuri
0.0.2 Phelsume klemmeri

Antworten